Allgemeine Urologie
Urolithiasis
Steine der Niere und ableitenden Harnwege, zusammengefasst Urolithiasis, entstehen, wenn sich bestimme Substanzen im Urin zu festen Kristallen verbinden. Diese Steine können entweder in der Niere verbleiben oder mit dem Urin in den Harnleiter gespült werden und dort starke Schmerzen hervorrufen. Häufige Ursachen sind eine zu geringe Trinkmenge, bestimmte Ernährungsgewohnheiten (zB hoher Salz- und Fleischverzehr) oder Stoffwechselstörungen (zB Gicht). Kleine Steine gehen oft von selbst ab, größere müssen mit speziellen Verfahren entfernt werden – etwa durch Stoßwellentherapie (ESWL), endoskopische Entfernung (URS) oder minimalinvasive Operation (PNL). In unserer Klinik bieten wir moderne Diagnostik und schonende Behandlungsverfahren zur individuellen Therapie von Steinen im Harntrakt an.
Benignes Prostatasyndrom (BPS) – Gutartige Prostatavergroßerung
Das benigne Prostatasyndrom (BPS), verursacht durch eine gutartige Vergrößerung der Prostata, betrifft viele Männer ab dem mittleren Lebensalter. Typische Beschwerden sind häufiger oder nächtlicher Harndrang, ein schwacher Harnstrahl oder das Gefühl unvollständiger Blasenentleerung. In der Universitätsmedizin Rostock bieten wir eine umfassende Diagnostik und moderne Therapieverfahren – von medikamentösen Optionen bis hin zu schonenden, minimal-invasiven Operationen. Ziel ist stets eine spürbare Verbesserung Ihrer Lebensqualität. In einem persönlichen Gespräch klären wir, welche Behandlung am besten zu Ihnen passt.